The Empty
"Die Leere, die vor Gott oder der Dunkelheit existierte. Es dient als Leben nach dem Tod für Engel und Dämonen, wo sie für die Ewigkeit schlafen."
Konstantin hat sich schon ein paar Jahre mit dem Thema Spiritualismus beschäftigt und sich selber auch als Spiritualist bezeichnet. Er hat nicht viel darüber gesprochen, deswegen war uns das gar nicht so bewusst.
Erst jetzt verstehen wir so richtig, was er damit gemeint hat und warum er sich den Namen „The Empty“ selbst in seinen sozialen Netzwerken gegeben hat. Auch seine Liebe zur Natur lässt sich so noch besser nachvollziehen.
Es macht uns glücklich zu sehen, dass er in seinen so jungen Jahren so tiefgründig gedacht hat und sich nicht von Oberflächlichkeiten beeinflussen hat lassen. Wir konnten so viel von ihm lernen, auch jetzt wo er nicht mehr da ist.
Die Inschrift "Into the forest I go, to lose my mind and find my soul" hat Konsti quasi auch selbst gewählt. Am Tag nach seinem Tod ist uns ein T-Shirt in seinem Zimmer ins Auge gefallen mit genau dieser Aufschrift. Dieser Spruch passt so perfekt, zu seinem Leben, zu dem Moment und zu seinem Denkmal.
"In der christlichen Theologiegeschichte bezeichnet Spiritualismus eine Haltung, die von der Annahme der Gegenwart des göttlichen Heiligen Geistes (lat. Spiritus sanctus) im menschlichen Körper bzw. in der Natur ausgeht und daher in Glaubensangelegenheiten alles Äußerliche für unwesentlich hält."
(verfasst von Jürgen - Konstantins Papa)